
Warum unscharfe Fotos in der Fotokunst entstehen können
Share
Unscharfe Fotos sind ein häufiges Phänomen in der Fotokunst – insbesondere in der Tier- und Kinderfotografie. Doch woran liegt das? In diesem Artikel erklären wir die häufigsten Ursachen, die nicht nur mit Technik, sondern vor allem mit dem Verhalten der Motive zusammenhängen.
Bewegung des Motivs – Eine Herausforderung in der Fotokunst
Besonders bei der Kinder- und Tierfotografie kommt es häufiger zu unscharfen Bildern als bei Erwachsenen oder gut trainierten Tieren. Das liegt daran, dass sich diese Motive oft spontan und unvorhersehbar bewegen.
Kinder – voller Energie und kaum still zu halten
Kinder sind neugierig, verspielt und selten bereit, ruhig für eine Kamera zu posieren. Sie drehen sich plötzlich um, rennen los oder lachen in die falsche Richtung. Diese schnellen und unkontrollierten Bewegungen führen oft zu unscharfen Bildern, selbst wenn der Fotograf aufmerksam bleibt.
Tipps für schärfere Kinderfotos:
-
Geduld haben und den Moment abpassen
-
Mehrere Fotos in schneller Folge aufnehmen (Serienbildmodus)
-
Das Kind spielerisch einbinden, um ruhigere Momente zu erzeugen
Tiere – ständige Bewegung als Normalzustand
Hunde schnüffeln, wedeln mit dem Schwanz oder laufen aufgeregt auf die Kamera zu. Katzen springen, drehen sich oder sind generell schwer vorhersehbar. Besonders untrainierte Tiere sind in einem Studio- oder Outdoor-Setting oft schwer zu kontrollieren. Selbst bei ruhigen Momenten können minimale Kopfbewegungen oder das Flattern von Ohren und Fell bereits zu Unschärfen führen.
Tipps für schärfere Tierfotos:
-
Mit Leckerlis oder Geräuschen die Aufmerksamkeit lenken
-
Tiere an die Kamera gewöhnen, bevor fotografiert wird
-
Einen Helfer einbinden, der das Tier beruhigt oder animiert
Warum bei Erwachsenen weniger Unschärfe entsteht
Erwachsene können gezielt Anweisungen umsetzen und für einen Moment stillstehen. Dadurch sind die Bedingungen für ein scharfes Foto wesentlich einfacher. Bei Kindern und Tieren hingegen muss man als Fotograf mit viel Flexibilität und Geduld arbeiten, um scharfe Bilder zu erzielen.
FAQ – Häufige Fragen zur Fotokunst und Unschärfe
Warum entstehen besonders bei Kinder- und Tierfotografie mehr unscharfe Bilder?
Kinder und Tiere bewegen sich unkontrolliert und oft unvorhersehbar. Selbst kleinste Bewegungen können dazu führen, dass der Fokus verrutscht oder das Bild verwischt.
Was kann ich tun, um trotzdem scharfe Fotos zu erhalten?
-
Serienbildmodus nutzen, um mehrere Aufnahmen hintereinander zu machen
-
Das Motiv mit spielerischen Elementen oder Ruhephasen bewusst einfangen
-
Einen schnellen Autofokus und gegebenenfalls den Augen-Autofokus nutzen
Gibt es spezielle Tricks für Tierfotografie?
Ja! Mit Leckerlis oder Lieblingsspielzeug lassen sich Tiere oft an einem Punkt fixieren. Ein Helfer kann ebenfalls unterstützen, um die Bewegungen zu kontrollieren.
Unser Fazit aus über 13 Jahren Erfahrung: Auch Profis haben unscharfe Fotos im Kasten und das lässt sich überhaupt nicht vermeiden und ist auch kein Indiz für einen schlechten Fotografen! Schlecht wäre es, wenn der Fotograf alle Fotos unscharf hat und auch Fotoset und Sichtweise eine reine Katastrophe sind, aber auch hier sind Geschmäcker unterschiedlich. Bei uns bekommt ihr einfach tolle professionelle Fotos, egal ob bei einem Kinder Fotoshooting, einer Hochzeit oder einem Familienfotoshooting, versprochen!